Öffentlichkeit: Die Kommunikation über und durch Politik und ihre Bedeutung für die demokratische Gesellschaft
Öffentlichkeit, die technische, räumliche und gesellschaftliche Möglichkeit, sich über politische Prozesse und ihre Ergebnisse, über politische Kommunikation und ihre Akteur/Innen auszutauschen, sich eine Meinung zu bilden, um diese dann über die verschiedenen Instrumente der demokratischen Mitbestimmung in eine politische Wirklichkeit und Gesellschaftsgestaltung überführen zu können, ist eine Conditio sine qua non einer funktionierenden Demokratie. Die diesmalige Literaturauswahl der Parlamentsbibliothek beinhaltet Bücher und Aufsätze, die sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der relevanten AkteurInnen und Phänomene des Themenkomplexes Öffentlichkeit und Politik beschäftigt. Ein spezielles Augenmerk wurde dabei auf den politischen Journalismus gelegt, der, da am längsten am Feld, ein besonders faszinierendes Untersuchungsobjekt für die Wissenschaft darstellt. Die hierzu ausgewählten Aufsätze befassen sich unter anderem mit seiner Funktion, Wirkung, Ethik und der Parlamentsberichterstattung.
Literaturauswahl
Bailey, Elizabeth Anne: Political participation on social media : the lived experience of online debate Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan 2021 Bestellen
Bonfadelli, Heinz: Theorien des politischen Journalismus, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 30-70 Bestellen
Blum, Roger: Geschichte des politischen Journalismus, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 71-116 Bestellen
Blum, Roger: Politischer Journalismus im angehenden 21. Jahrhundert, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 832-858 Bestellen
Büttner, Urs, Reuss, Sarah (Hrsg.): Öffentlichkeiten : Theorie und Geschichte ästhetisch-politischer Praxen, Frankfurt : Campus Verlag 2021 Bestellen
Burkart, Roland: Funktionen des politischen Journalismus, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 117-150 Bestellen
Fischer, Gregor (Hrsg.): Online Hate Speech : Perspektiven aus Praxis, Rechts- und Medienwissenschaften, Wien : NWV 2021 Bestellen
Jandura, Olaf: Parlamentsberichterstattung, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 195-202 . – ISBN:9783869622408 3869622407 Bestellen
Jarzebski, Sebastian: Sprechdistanzen : Wahlkampf und politische Kommunikation in der Corona-Pandemie, Enthalten in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Wiesbaden, 2021, 31 (2021), Seite 117-124 Bestellen
Maurer, Marcus, Kruschinski, Simon: Rezeption und Wirkung des politischen Journalismus, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 676-691 Bestellen
Prinzing, Marlis: Ethik, Rechte und Pflichten des politischen Journalismus, Enthalten in: Handbuch politischer Journalismus / Marlis Prinzing, Roger Blum (Hrsg.), Köln : Herbert von Halem Verlag, 2021, Seite 524-562 Bestellen
Ritzi, Claudia: Aus dem Gleichgewicht : zum Zustand demokratischer Öffentlichkeit, Enthalten in: Aus Politik und Zeitgeschichte / hrsg. von der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, 2021, (2021) 26-27, Seite 18-23 Bestellen
Thieltges, Andree, Sauer, Linda: Politisierung und politische Kommunikation in sozialen Netzwerken, Enthalten in: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Opladen, 2021, 70. Jahrg. (2021) Heft 2, Seite 206-219 Bestellen